Ziel ist es, bewährte und erfolgreiche Projekte zu würdigen und ihnen mehr Sichtbarkeit zu verschaffen. Gesucht sind Vorbilder und Erfolgsgeschichten der engagierten Zivilgesellschaft, die als "Best-Practice-Beispiele" zur Inspiration und Motivation dienen. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Aktiv-Wettbewerbs sucht die bpb im Sinne des Entstehungsgedankens in diesem Jahr insbesondere Projekte, die gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus kämpfen.
Den Preisträgerprojekten winken Preisgelder in Höhe von bis zu 10.000 Euro.
Eine Bewerbung ist noch bis zum 1. April 2025 möglich.
Weitere Infos zum Wettbewerb, den Teilnahmebedingungen und zum Bewerbungsformular gibt es hier.