Einzelne Personen, Verbände, Vereine, oder Unternehmen sowie Schulklassen, Kindergruppen oder Arbeitsgemeinschaften können sich bis zum 30. Juni 2025 bewerben oder vorgeschlagen werden. Ausgezeichnet werden richtungsweisende Leistungen im Bereich des aktiven, praktischen Naturschutzes, der nachhaltigen Landnutzung oder auch eine vorbildliche Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung aus. Darüber hinaus werden auch wissenschaftliche, planerische oder wirtschaftliche Leistungen geehrt.Verliehen wird der Preis von der Stiftung Naturschutzfonds Brandenburg.den Gewinner*innen winken Geldpreise.
Mehr Infos zum Preis und den Auswahlkriterien gibt es auf der Webseite zum Naturschutzpreis.