Neue Ideen zum Lernort Bauernhof, Rahmenbedingungen und innovative Beispiele sollen beleuchtet und erörtert werden. Die Teilnehmenden erwartet eine bunte Mischung aus Exkursion, Workshops und Vorträgen mit Gruppenarbeit. Die Inhalte reichen von Bildung für nachhaltige Entwicklung über Inklusion und Demokratievermittlung auf dem Lernort Bauernhof bis hin zur einer nachhaltigen Lebens- und Konsumweise durch den Lernort Bauernhof.
Das Interesse gilt Lernangeboten in Landwirtschaft und Gartenbau, bei denen Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Herkunft unserer Lebensmittel unmittelbar kennenlernen. Im Sinn einer Bildung für nachhaltige Entwicklung sollen sie die Arbeits- und Lebenswelt auf dem Land in ihrer Vielfältigkeit erleben und dabei Zusammenhänge mit ihrem eigenen Leben entdecken und reflektieren.
Anmeldungen sind ab sofort hier möglich.