Fachtag Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) „Gemeinsam ackern in Brandenburg. Global denken – lokal handeln.“

BNE als Teil des Unterrichts und Schulalltags kann Schüler*innen in ihrem zukunftsfähigen Denken und Handeln fördern. Ziel ist es dabei, das Bewusstsein der Schüler*innen für die Auswirkungen individuellen Handelns auf die Welt zu schärfen. Um dabei erste und direkt auch wirksame Erfahrungen sammeln zu können, bieten sich für Schulen erste kleine Schritte im unmittelbaren Umfeld an – also - einem Handeln vor Ort.

Der Fachtag des LIBRA bietet vielfältige Anregungen für die Umsetzung der BNE im Unterricht und an der Schule, die Möglichkeit der Gewinnung von starken außerschulischen Partner*innen, Unterstützung bei eigenen Schulentwicklungsvorhaben im Bereich der BNE, Anwendungsimpulse für weitere übergreifende Themen wie beispielsweise Gesundheitsförderung, Verbraucherbildung oder Berufliche Orientierung, die eng mit der BNE verknüpft sind. Neben fachlichen Impulsen gibt es ein Workshopangebot sowie einen Markt der Möglichkeiten.

Er richtet sich an unterrichtendes und nichtunterrichtendes pädagogisches Personal, Schulleitungen, Erzieher*innen und alle am Thema BNE Interessierten.

Eine Anmeldung isth über das Fortbildungsnetz https://tisonline.brandenburg.de möglich (VA-Nr.: 25L210203)

Mehr zum Programm gibt es hier.