So Mensch und Umwelt durch die Klimakrise, wie etwa durch zunehmende Hitze oder (Luft)Verschmutzung, in ihrer Gesundheit bedroht sind, rücken auch Fragen in den Blickpunkt, wie wir als Bilder*innen Klimaanpassung in unserer Arbeit integrieren können und müssen. Welche Themen und Methoden eignen sich? Und welches Potenzial bieten wissenschaftliche Konzepte wie die Planetary Health Diet für die BNE-Bildungsarbeit? Der Fachtag setzt sich mit dem dritten UN-Nachhaltigkeitsziel auseinander und zeigt dabei insbesondere die Relevanz des Themas sowie Handlungsfelder für die BNE auf. Gemeinsam mit Wissenschaftler*innen und Fachreferent*innen wollen wir uns mit unterschiedlichen Perspektiven auf das Thema auseinandersetzen und die Zusammenhänge von Nachhaltigkeit und Gesundheit sowie eigene Handlungsmöglichkeiten als außerschulische Bildungsakteur*innen aus verschiedenen Perspektiven betrachten.
Der Fachtag richtet sich an Einsteiger*innen und Fortgeschrittene im Bereich BNE mit Interesse an neuen fachlichen Impulsen in Themenbereichen der nachhaltigen Entwicklung, am Dialog mit Wissenschaftler*innen und an Transfermöglichkeiten in die eigene Bildungspraxis.
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist bis zum 10.10.2023 unter https://eveeno.com/fachtag_sdg3 möglich. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Wir bitten vor Ort um eine Spende für Mittagessen und Getränke. Eine Höhe von 12 Euro wird empfohlen.
Zum Programm geht es hier.