Im Seminar geht es um:
- Klimagerechtigkeit: den Blick für einen machtkritischen, rassismuskritischen und diskriminierungssensiblen Umgang mit der Klimakrise schärfen
- Klimakrise & Kolonialismus: Die strukturellen Ursachen für globale Ungerechtigkeiten analysieren
- Klimagerechtigkeit in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft: Lerne von anderen Menschen und Aktionen und Perspektiven, um dich für eigene Handlungsmöglichkeiten inspirieren zu lassen
Die Teilnehmenden erwartet vegetarisch-veganes Essen, Zeit in der Natur und direkt an der Havel und Austausch mit Menschen unterschiedlichen Alters, Erfahrungen und Geschichten.
Eine Teilnahme im Rahmen von Bildungsurlaub/Bildungsfreistellung ist möglich. Das Seminar richtet sich an alle Menschen ab 16 Jahren – Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Trainer*innen:
Nene Opoku, Bildungsreferentin im Bereich Antisemitismus- und Rassismuskritik, sowie Intersektionalität, Rechtsextremismusprävention und Demokratieförderung
Susanne Albani, Jugendbildungsreferentin der Villa Fohrde und Leitung Projekt „Wir gestalten Zukunft! Nachhaltig inklusiv gedacht“
Zur Anmeldung geht es hier. Weitere Informationen gibt es auf der Website.
Kontakt: Susanne Albani | info@villa-fohrde.de | 033834-50282