Online-Fachtag „Künstliche Intelligenz in Bildung für nachhaltige Entwicklung und Globalem Lernen: Chancen, Herausforderungen und kritische Perspektiven“

Mit KI haben wir im formalen, aber auch non-formalen Bildungsbereich einen „neuen Bildungspartner im Raum“, der entscheidende Fragen aufwirft. Diesen Fragen sollen im Rahmen eines Fachtages kritisch-konstruktiv diskutiert werden-

- Wie beeinflusst KI qualitativ hochwertige Bildung, wie verändert sie Lernen?
- Welche Auswirkungen hat KI auf Mensch und Umwelt angesichts des enormen Energie- und Ressourcenverbrauchs oder der derzeitigen Marktkonzentration?
- Wie gehen wir damit um, wenn KI-Systeme systematisch verzerrte Ergebnisse liefern?
- Was bedeutet KI für BNE und Globales Lernen, bei denen u.a. Ergebnisoffenheit, diskursive Lern- und Aushandlungsprozesse sowie Partizipation im Fokus stehen?
- Welche pädagogischen, didaktischen und persönlichen Anforderungen stellen Einsatz und Nutzung von KI an Lehrkräfte und Bildungsakteur*innen? 

Impulse renommierter Expert*nnen wechseln sich ab mit Austauschformaten zur inhaltlichen Vertiefung.

Eingeladen sind Multiplikator*innen, Lehrkräfte, Studierende, Dozierende und Interessierte aus NGOs.

Weitere Informationen gibt es hier.