Bildungsarbeit mit dem Handabdruck unterstützt und ermutigt Menschen zu entdecken, wie sie sich für nachhaltige Strukturveränderungen engagieren können – von der eigenen Schule bis hin zur EU-Politik. Denn viele Erfolgsbeispiele zeigen, wie engagierte Menschen wichtige Hebel für den Wandel in Bewegung setzen können. In diesem Seminar für Bildungsakteur*innen wird das Handabdruck-Konzept vorgestellt und seine Bedeutung für politische Bildung und Globales Lernen reflektiert. Die Teilnehmenden lernen das neue, 2023 herauskommende Bildungsmaterial zum Handabdruck kennen, ebenso wie zahlreiche Methoden für die Bildungsarbeit, die exemplarisch erprobt werden. Ziel des Seminars ist, dass die Teilnehmenden anschließend eigene Bildungsangebote mit dem Handabdruck gestalten können.
Das Seminar findet über ZOOM statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Weitere Informationen gibt es hier. Zum Anmeldeformular geht es hier.