Diese Fragen, die Entwicklung konkreter Konzeptideen und eine kollegiale Beratung stehen im Mittelpunkt der 3-tägigen Praxisweiterbildung. Sie richtet sich an Mitarbeitende, die im Bereich Küche & Hauswirtschaft in Bildungsstätten und in der außerschulischen Bildung tätig sind sowie an alle, die Interesse haben.
Die Weiterbildung vermittelt einen Überblick über die Klima- und Biodiversitätskrise und Notwendigkeiten der Ernährungsanpassung,Grundlagen und Hintergründe einer klimafreundlichen und klimaangepassten, gesunden Verpflegung mit einem Schwerpunkt auf Menuplanung und Einkaufb und Inspirationen für eine vielfältige, klimafreundliche Menuplanung, die sich an Zielgruppen ausrichtet. Es werden zudem Menupläne erstellt - orientiert an Kriterien für klimafreundliche, qualitativ hochwertige und kostengünstige Gemeinschaftsverpflegung.
Trainer*innen: Annika Sutter (Villa Fohrde) und Manuel Poschadel (Speiseräume - Büro für angewandte Ernährungspolitik GmbH)