Bei der Schulung treffen sie auf engagierte und erfahrene Weltackernde, erhalten Einblicke in die Bildungsangebote, erfahren, was alles für einen Weltacker gebraucht wird und welche Finanzierungsmöglichkeiten es gibt.Der erste Tag bietet zahlreiche Inputs zu Bildungsangeboten, Finanzierung und Organisation eines Weltackers. Am zweiten Tag gibt es einen Austausch auf dem Weltacker Berlin, bei dem die Bildungsarbeit vor Ort erlebt werden kann.
Die Schulung richtet sich an Mitarbeitende und Vertreter*innen von Gemeinden, Städten und Landkreisen sowie Initiativen, Vereine und sonstige Interessierte, die überlegen, einen Weltacker aufzubauen.
Weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier.