Veranstaltung „Klimatransformation in sozialen Einrichtungen – Wie schaffen wir eine gesunde Atmosphäre?“

Im Mittelpunkt der Veranstaltung werden die Themen Ernährung, Energie, Förderung und Finanzierung, „Liebe zu den Dingen“ (Konsum und Abfall) und die Prozessgestaltung von Klimatransformation in sozialen Einrichtungen stehen.

Dabei ist es den Veranstalter*innen ein großes Anliegen, dass in kleinen Gruppen die Themen interaktiv bearbeitet und kreative Möglichkeiten dafür entwickelt werden, wie eine konkrete sozial-ökologische Transformation in sozialen Einrichtungen aussehen kann.

Der erste halbe Tag findet bei Mäander statt: Hier werden Einblicke in den Prozess der Klimatransformation von Mäander seit 2018 gegeben und die Aktualität der Klimakrise näher beleuchtet.
Der zweite ganze Tag findet im Seminarzentrum Treffpunkt Freizeit statt. Hier steht das gemeinsames Arbeiten im MIttelpunkt. Nach einer kreativen Einstimmung werden Impulsvorträge und Workshops gegeben, in denen die allgemeinen und individuellen Fragen der Teilnehmenden aufgenommen werden. Im Anschluss wird es eine Kunstperformance geben, die sich mit dem Thema Klimagerechtigkeit auseinandersetzt und sich dem Thema von Ausbeutung der Natur und globalen Machtstrukturen beschäftigt.

Weitere Informationen zum Programm gibt es hier.

Zur Anmeldung geht es hier.