13. Runder Tisch BNE Brandenburg

Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK) und die Steuerungsgruppe BNE Brandenburg laden zum 13. Runden Tisch BNE ein. Der 13. Runde Tisch BNE "BNE heute und morgen" wird am 27.11.2023 im Tagungshaus Hoffbauer auf Hermannswerder durchgeführt.

Eingeladen sind Akteur*innen aus Bildungsinstitutionen, Schulen, Kommunen, Wissenschaft, Sozial- und Umweltverbänden, der Landesregierung sowie aus der Zivilgesellschaft ein, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit und Bildungsprozessen befassen oder befassen möchten.

Zu Beginn der Veranstaltung werden von Minister Axel Vogel wieder BNE-Zertifikate für außerschulische Bildungsanbieter*innen übergeben. Neu in diesem Jahr: Anschließend finden drei Werkstätten in zwei Blöcken statt.

 Werkstatt 1: BNE 2030 – Zukunft der BNE in Brandenburg (Arbeitstitel)
 Werkstatt 2: Unsere Demokratien in Gefahr? – Wie können wir antidemokratische Äußerungen und Einstellungen erkennen und ihnen entgegentreten – als Person und durch unsere Angebote?  (Arbeitstitel)
 Werkstatt 3: Methoden der Stärkung der Demokratiekompetenz in der BNE  (Arbeitstitel)

In beiden Werkstattblöcken sollen jeweils zwei weitere Werkstätten stattfinden, für die bis zum 01.09.2023 Vorschläge eingreicht werden können. Vorschläge sollten einen Themenvorschlag, eine erste kurze Beschreibung und einen Vorschlag für eine impulsgebende Person enthalten - die Durchfürhung würde dann gemeisnam mit e-fect geplant (dialog-brandenburg@e-fect.de.)

Weitere Informationen zur Programm folgen.