Seit dem Jahr 2022 läuft das BfN-Forschungs- und Entwicklungsvorhaben (FuE) „Reaktionsstrategien gegen rechtspopulistische Interventionen im Naturschutz“ mit dem Ziel der wissenschaftlichen Analyse von rechten Interventionen im Naturschutz und darauf aufbauend der Entwicklung von Vorschlägen geeigneter Gegenmaßnahmen und Aktivitäten. Beim Abschluss-Workshop werden zentrale Ergebnisse der wissenschaftlichen Analyse und der daraus abgeleiteten Vorschläge für Reaktionsstrategien und Empfehlungen diskutiert. Umgesetzt wird das Vorhaben seit 2022 durch die Stiftung Naturschutzgeschichte in Kooperation mit Prof. Dr. Wolfgang Schroeder (Uni Kassel, WZB).
10.00 Uhr Begrüßung BfN
10.05 Uhr Einführung und Ergebnispräsentation (Dr. Hans-Werner Frohn, Stiftung Naturschutzgeschichte, PD Dr. Samuel Greef / Saara Inkinen, Universität Kassel / Wissenschaftszentrum Berlin)
10:35 Uhr Diskussion der Ergebnisse (Dr. Brigitte Schuster, BfN)
11.00 Uhr Pause
11:10 Uhr Präsentation der Vorschläge für Handlungsempfehlungen (Dr. Hans-Werner Frohn, Stiftung Naturschutzgeschichte)
11.40 Uhr Diskussion der Vorschläge (Dr. Brigitte Schuster, BfN)
12.25 Uhr Resümee und Verabschiedung (Dr. Brigitte Schuster, BfN)
Anmeldungen sind bis Montag, den 17.06.2024 um 15.00 Uhr unter zentralenaturschutzgeschichtede möglich.