BNE in Brandenburg

Anknüpfend an die UN-Dekade Bildung für Nachhaltige Entwicklung von 2005 bis 2014 wurde von der UNESCO 2015 das fünfjährige Weltaktionsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgerufen, mit dem langfristig eine systemische Veränderung des Bildungssystems bewirkt werden sollte. Im Jahr 2017 wurde der Nationale Aktionsplan zur Umsetzung des Weltaktionsprogramms mit 130 Zielen und 349 Handlungsempfehlungen für die einzelnen Bildungsbereiche verabschiedet.

Das Weltaktionsprogramm leistet einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der Agenda 2030, die im September 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedet wurde und mit den 17 Zielen nachhaltiger Entwicklung, den Sustainable Development Goals (SDGs), die Kernbereiche zur Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung beschreibt. Eine hochwertige Bildung (SDG 4) ist dabei zugleich als eigenständiges Nachhaltigkeitsziel benannt als auch als Grundbedingung zur Erreichung aller anderen Ziele zu verstehen. BNE ist darin als ein zentrales Teilziel beschrieben.

Entwicklung der BNE in Brandenburg

Anknüpfend an die Entwicklungen auf internationaler und nationaler Ebene sowie in den einzelnen Bundesländern hat auch in Brandenburg ein kontinuierlicher Entwicklungsprozess stattgefunden, um das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung stärker in den einzelnen Bildungsbereichen zu verankern. Bereits im Jahr 2011 wurde erstmalig ein Landesaktionsplan BNE (LAP BNE) verabschiedet. Mit dessen im Dezember 2013 abgeschlossener Fortschreibung liegt ein zentrales Dokument für die Perspektiven von BNE in Brandenburg vor, das sowohl Leitlinien als auch konkrete Ziele und Maßnahmen für die weitere Arbeit von BNE-Akteur*innen in der frühkindlichen Bildung, in Schule und Hochschule sowie beruflicher Bildung und im Bereich der außerschulischen Bildung im Land aufzeigt.

Seit 2011 findet einmal pro Jahr der Runde Tisch Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Bran­denburg statt. Der Runde Tisch BNE soll die kontinuierliche Fortschreibung des LAP und dessen praktische Umsetzung begleiten sowie die Vernetzung und den Austausch von Akteur*innen und Projekten im Themenfeld fördern. Von 2013 bis 2018 wurden vom MLUK zudem Finanzmittel zur Förderung von BNE an Brandenburger Akteur*innen vergeben, mit denen Projekte im Themenfeld aktiv angestoßen werden konnten.

Seit dem Schuljahr 2017/2018 ist BNE im Rahmenlehrplan Brandenburgs verankert. Die Umsetzung wird darin nicht nur unterrichtsintern, sondern auch in Kooperation mit außerschulischen Partner*innen empfohlen.

Zur Verbesserung der Qualität in den außerschulischen Bildungsangeboten hat bereits seit 2013 ein Diskussionsprozess unter Brandenburger Bildungsakteur*innen stattgefunden. Bis 2016 wurden unter Federführung des für das Thema „nonformale Umweltbildung“ zuständigen Ministeriums gemeinsam Qualitätskriterien für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im außerschulischen Bereich entwickelt. Der so entstandene Qualitätskatalog für außerschulische Anbieterinnen und Anbieter von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Land Brandenburg“ soll einen Rahmen und Orientierung für die Weiterentwicklung der Qualität außerschulischer BNE geben. Der Katalog ist dabei unterteilt in die Bereiche Angebots- und Organisationsqualität und listet insgesamt 66 Merkmale guter BNE auf. Im Jahr 2020 wurde vom Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) unter dem Titel der Brandenburger Lernweg“ eine Broschüre veröffentlicht, die bei der praktischen Umsetzung der dargestellten Qualitätsbereiche unterstützen soll.

Auch die Weiterbildungen der Servicestelle BNE sowie die BNE-Zertifizierung für das Land Brandenburg finden auf Grundlage des Qualitätskatalogs statt.

BNE-AG

Seit mehr als zehn Jahren trifft sich die ehrenamtliche BNE-AG Brandenburg. Die BNE-AG bietet Raum für Austausch zur eigenen BNE-Arbeit ihrer Mitglieder. Daneben werden gemeinsam Projekte zur Weiterentwicklung der landesweiten BNE initiiert und durchgeführt. Für die Servicestelle ist sie ein wichtiges Gremium für Reflexion und Beratung.

Die BNE-AG trifft sich regelmäßig mehrmals pro Jahr auf Einladung der ANU Brandenburg. Akteur*innen aus Umweltbildungsreinrichtungen und Organisationen, aus der Wissenschaft sowie freiberufliche Bildner*innen können sich bei Interesse an der Teilnahme an einer AG-Sitzung gerne melden: infoanu-brandenburgde


Materialien zur Umsetzung von BNE in Brandenburg

Ehemalige Förderung des Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) im Bereich BNE (von 2013-2018): geförderte Projekte

Projekte im Bereich Nachhaltige Entwicklung und BNE: Projektdatenbank Brandenburg 21 e.V.

Weitere Informationen befinden sich im Bereich Materialien.