Regionale Servicestellen
Seit Anfang 2025 gibt es in Brandenburg zwei regionale Servicestellen BNE, die die zentrale Servicestelle BNE in ihrer Arbeit unterstützen und als Ansprechpartner in den Regionen fungieren. Eine dritte regionale Servicestelle ist geplant. Die regionalen Servicestellen BNE werden bis Ende 2028 über die Richtlinie zur Förderung des Natürlichen Erbes und des Umweltbewusstseins gefördert und sollen der Weiterentwicklung und Verbesserung der Qualität von außerschulischer BNE sowie der Koordinierung des Prozesses im Flächenland Brandenburg dienen.
Regionale Servicestelle BNE Brandenburg Nordwest

Die Regionale Servicestelle BNE Brandenburg Nordwest ist bei der Villa Fohrde in Havelsee angesiedelt. Die Villa Fohrde ist ein nachhaltiges und weltoffenes Bildungs- und Kulturhaus zwischen Rathenow und Brandenburg an der Havel. Ihre Bildungsangebote reichen von Seminaren über Modelprojekte zu Nachhaltigkeit bis zum jährlichen Kulturfest. 2020 wurde die Villa Fohrde als erster Akteur in Brandenburg mit dem BNE-Zertifikat ausgezeichnet.
Als Regionale Servicestelle BNE Brandenburg Nordwest betreut die Villa Fohrde die Landkreise Prignitz, Ostprignitz-Ruppin, Havelland, Oberhavel und Potsdam-Mittelmark. Für Akteur*innen der Landkreise finden Akteurstouren & Vor-Ort-Beratung, regionale Vernetzungstreffen und Fachtage, BNE-Werkstätten und ein regelmäßiges Online-Cafe statt.
Ansprechpartner: Sebastian Wehrsig & Daniel Wunderer, infovilla-fohrdede, 033834-50282
Weitere Informationen zur Regionalen Servicestelle BNE Brandenburg Nordwest gibt es hier.
Regionale Servicestelle BNE Brandenburg Süd

Die Regionale Servicestelle BNE Brandenburg Süd ist beim Archäotechnischen Zentrum (atz) Welzow in Welzow angesiedelt. Das atz ist zugleich Museum zum Anfassen und außerschulische Bildungseinrichtung und liegt am Rande eines Tagebaus im Landkreis Spree-Neiße. Das Angebot des atz umfasst ein vielfältiges Bildungs- und Veranstaltungsprogramm, das Archäologie, Geschichte und Handwerk mit aktuellen Fragen zu Natur, Umwelt und nachhaltiger Ressourcennutzung verbindet, sowie Projekte zur Berufsorientierung. 2023 wurde das atz mit dem BNE-Zertifikat ausgezeichnet.
Als Regionale Servicestelle BNE Brandenburg Süd betreut das atz die Landkreise Spree-Neiße, Dahme-Spreewald, Teltow-Fläming, Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz. Für Akteur*innen der Landkreise sind Akteurstouren & Vor-Ort-Beratung, regionale Vernetzungstreffen und Methodentage, Veranstaltungen zu relevanten BNE-Themen, u.a. Natur & Umwelt, gesunde Ernährung und Strukturwandel, und Bildungskonzept-Börsen geplant.
Ansprechpartnerinnen: Jasmin Kaiser & Jennifer Wenzler, infoatz-welzowde, 035751-28224
Weitere Informationen zur Regionalen Servicestelle BNE Brandenburg Süd gibt es hier.
Regionale Servicestelle BNE Brandenburg Nordost

Die Regionale Servicestelle BNE Brandenburg Nordost ist aktuell nicht besetzt. Sie wird die Landkreise Uckermark, Barnim, Märkisch-Oderland und Oder-Spree betreuen.
Weitere Informationen werden in Kürze zur Verfügung gestellt.